Sticker der Woche: Raubfische im Stadtbild

Veröffentlicht am 29. September 2025 um 15:39

Der Duisburger Binnenhafen, einer der größten der Welt, gehört zu den Wahrzeichen der Stadt. Immer noch arbeiten viele Duisburger*innen bei einem der hier angesiedelten Unternehmen und auch die anderen kommen nicht am Hafen vorbei, der sich wie ein Riegel zwischen die Altstadt und die nördlichen Stadtteile schiebt. Die Hafenbecken sind längst nicht mehr so dreckig wie einst, sodass sie auch einer Vielzahl an Tieren Heimat bieten. Der wichtigste Fisch, den Hobbyangler hier fangen, ist der Zander. Andere Raubfische treiben in ganz Duisburg in Form von Graffiti, Paste-Ups oder Stickern ihr Unwesen: Piranhas.

Die kleinen Schwarmfische aus der Familie der Sägesalmler sind sogar die namensgebende Spezies für einen der bekanntesten Duisburger Street-Artist: Piranha oder, spanisch, Piraña. Das Ziel der Arbeiten von Piranha ist die Aufwertung von „Orten im Umbruch“ – von denen es in Duisburg bekanntlich einige gibt. Dabei lehnt er sich bei der Darstellung der Tiere eng an die biologischen Vorbilder an, samt mächtigem Raubfischgebiss. Nur die großen runden Comic-Augen erinnern Passant*innen daran, dass hier Kunst für die Straße hergestellt wird.

Die Fische gehören zum Duisburger Stadtbild einfach dazu. So ist es nur logisch, dass die kleinen Tiere auch mit einer Ausstellung gewürdigt wurden: Im Frühjahr 2025 waren die Arbeiten von Piranha in der Cubus-Kunsthalle zu sehen, verließen dafür für einige Wochen ihr eigentliches Element – die Straße. Mögliche Vorbilder für die Piranhas können auch ausgemacht werden. Schon 2017 fotografierte die Künstlerin Heike Marianna Liwa kleine Sticker-Fische in Hochfeld, die allerdings wesentlich weniger furchteinflößend erschienen.

Der Mann, der die Piranhas malt, ist mit bürgerlichem Namen nicht bekannt. Die Absicht, mit denen er seine Raubfische über ganz Duisburg verteilt, ist es dagegen schon, wie er in einem WAZ-Artikel aus dem Jahr 2021 schilderte: „Der Piranha symbolisiert die Vergänglichkeit, sie werden mit Leben und Tod assoziiert. Aber die Zeit der Fische ist begrenzt und in einem ständigen Veränderungsprozess.“ Diese Veränderung prägt auch die Stadt, in der er seine Sticker verteilt. Ferdinand Leuxner

Abb. 1: Piranha, Leuxner, 2025.

Abb. 2: Raubfisch X, Heike Marianna Liwa, 2017.

 

Zum Weiterlesen:

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.