Sticker der Woche: Fußläufig erreichbar

Veröffentlicht am 10. November 2025 um 13:04

Für die Sichtbarkeit der eigenen Sticker ist der Standort der Anbringung von großer Bedeutung. Hängt ein Kleber zu hoch, ist er zwar einerseits kaum zu erreichen und kann von Passant*innen nicht leicht entfernt werden. Andererseits wird er auch seltener wahrgenommen, weil die meisten Menschen beim Vorübergehen eher nach unten, als nach oben schauen.

Heute soll es um Aufkleber gehen, die es noch schwerer haben, als solche ganz hoch oben. Denn Stickern, die sich auf Fußhöhe befinden, wird noch weniger Beachtung geschenkt. Um sie wahrzunehmen, muss man sich aktiv zu ihnen herunterbeugen, was im Alltag selten geschieht. Ganz zu unrecht sind einige tief hängende Aufkleber in Duisburg bis heute wohl nahezu unbemerkt. 

An der Mülheimer Straße, Nähe Schweizer Straße, befinden sich auf der stadteinwärts gelegenen, linken Straßenseite zwei Aufkleber auf hier im Boden befestigten Pfosten. Sie wurden so nah über dem Boden angebracht, das sich von unten Staub und Dreck an ihnen sammeln konnte. Die Aufkleber zeigen Tiere, die ebenfalls eher in Bodennähe zuhause sind: Igel.

Ganz in Orange gehalten, erinnern die Tiere eher an Comic-Adaptionen als an die echten Insektenfresser. Sie sind als Brustporträt gearbeitet, die Hinterbeine wurden nicht dargestellt. Die spitz zulaufende Schnauze und die auf dem Rücken befindlichen Stacheln sind allerdings deutlich zu erkennen. Die kleinen Igel halten etwas in den Händen, bei dem es sich vielleicht um einen Luftballon in Herzform handeln könnte. Auf einem der beiden steht das kurdische Wort Jiyan – Leben. Die andere Pfote ist bei einem der beiden leer, der andere Igel hält hier ebenfalls ein Herz in der Hand. 

Die beiden Tiere an der Mülheimer Straße machen deutlich, dass es sich lohnt, den Blick vor Stickersymposien nach oben und unten schweifen zu lassen. So hat sich auch auf einem Stromverteilerkasten in der Wallstraße nahe des Dellplatzes ein Tiersticker in Bodennähe erhalten. Es handelt sich um eine Comic-Krabbe ganz in Rot, die hier ihr Dasein knapp oberhalb des Trottoirs fristet. Ferdinand Leuxner

Alle Abb.en Leuxner 2025.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.