Vergiftete Komplimente

Veröffentlicht am 10. September 2025 um 13:41

Seit dem Jahr 1999 hängen überall in Deutschland Sticker, deren einziger Zweck es ist, vergiftete Komplimente zu verteilen – selbstverständlich auch in Duisburg. Die Hamburger Werbeagentur Scholz & Friends nahm damals den Auftrag an, ein Bundesland im Südwesten der Republik zu bewerben. Man kreierte den Spruch: „Nett hier. Aber waren Sie schon mal in Baden-Württemberg?“ und schuf ein globales Phänomen, das bald auch in anderen Formaten, darunter auf Zügen Verbreitung fand.

Die Sticker waren eigentlich nicht auffällig: Die gelbe Farbe entnahm man dem Landeswappen Baden-Württembergs, der Textteil überfrachtete den Aufkleber. Dennoch wurde der Sticker ein großer Erfolg. Dies hängt vielleicht mit dem elliptischen Format zusammen, das aus der Masse der Aufkleber herausstach. Daneben traf der Humor ins Schwarze. Selbst die hässlichsten Ecken der Stadt wurden als „nett“ gelabelt, waren aber eben, laut Sticker, nicht ansehnlich im Vergleich zum Bundesland im deutschen Südwesten.

Der Kult-Status, den die Werbeaktion bald hatte, sorgte für Trittbrettfahrer überall in der Republik. Besonders große Sichtbarkeit in Duisburg erlangte ab 2016 eine Aktion, die verschiedene Naturschutzvereine aus der Nachbarstadt Oberhausen initiierten: Nachdem ein Ausbau des Autobahnkreuzes Oberhausen angekündigt worden war, protestierten sie mit dem bekannten Spruch gegen die Abholzung eines Teils des Sterkrader Waldes. Die Abwandlung des Slogans lautete: „Nett hier. Aber waren Sie schon mal im Sterki?“ und sollte auf die erhaltenswerte Natur des teilweise geschützten Waldstücks anspielen. Obwohl über den Ausbau noch nicht endgültig entschieden ist, verschwinden die Sticker heute nach und nach aus dem Stadtbild. 

Unklar bleibt, ob die vergifteten Komplimente auch touristische Erfolge zeitigten. Die Beherbergungsbetriebe Baden-Württembergs erlebten zwischen dem Jahr 2000 und dem Jahr 2003, also der Zeit, in der die Sticker erstmals verbreitet wurden, sogar einen leichten Rückgang der Ankünfte insgesamt. Es muss Spekulation bleiben, ob daran die falschen Komplimente auf dem Sticker ihren Anteil hatten. Denn eigentlich ist es doch auch nett hier?! Ferdinand Leuxner 

Abb. Leuxner, 2025.

 

Zum Weiterlesen:

Stadtkind Frankfurt: Nett hier. Aber haben Sie schon mal Abwandlungen dieses Aufklebers gesehen?, abgerufen am 10. September 2025.

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg - GENESIS-Online: Ergebnis 45412_0005, abgerufen am 10. September 2025.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.