Nummer 1 ist überall

Veröffentlicht am 17. September 2025 um 09:30

Wer heute den Innenhafen entlang schlendert, kann eine Vielzahl an Stickern ausmachen. Neben den üblichen Spots wie Stromverteilerkästen, Abfalleimern und Straßenschildern, sind hier auch die Pfeiler der Fußgängerbrücke über der Marina von den kleinen Klebern in Beschlag genommen worden. Und sogar Lüftungsschächte am Rande des Gartens der Erinnerung wurden beklebt. Ein Blick in die Vergangenheit macht aber deutlich: An denselben Stellen waren vor 10 Jahren ganz andere Kleber angebracht. Damals war Nummer 1 überall.

Ein Fotoprojekt und -archiv, das die Duisburger Künstlerin Heike Marianne Liwa im Jahr 2016 unter dem Namen Bad Image“ startete, ermöglicht einen Blick in die Vergangenheit. Deutlich wird: Der Innenhafen und das benachbarte Schwanentor waren damals Betätigungsfeld von einem Street Artist, dessen Arbeiten heute nur noch selten in der Stadt anzutreffen sind. Dankenswerterweise haben wir die Erlaubnis bekommen, die Sticker aus den umfangreichen Beständen von Liwa auszuwerten und sie als einmalige  auf dem Blog zu präsentieren.

Nummer 1, das ist ein kleines anthropomorphes Wesen, dessen Körper die Form einer langgestreckten, breiten 1 in den Farben rot, gelb, grün oder weiß bildet. Es hat – ebenfalls ziemlich lange – Arme und Beine, die lediglich aus Strichen bestehen. Das Gesicht wird von einem einzelnen Auge gebildet, das geschlossen zu sein scheint: Es wurde als liegende Klammer gemalt, an der manchmal noch kleine Striche angebracht sind, die an Wimpern erinnern. Im Jahr 2016 findet sich Nummer 1 auf den Pfeilern des Geländers am Innenhafen, er hängt an den Metallschienen des Schwanentors und wechselt auch das Medium, um Graffitis auf Hauswänden und Glascontainern zu zieren. Schnell war er überall in der Innenstadt anzutreffen. Kooperationen mit anderen Street Artists sind ebenfalls nachgewiesen, für die ein eigener Blogeintrag vorgesehen ist.

Obwohl Nummer 1 heute nur noch selten in Duisburg wimmelt, ist das Wesen nicht ganz vergessen. Wie in der Kunstgeschichte üblich, inspirieren Künstler*innen mit großer Ausstrahlung andere, die nach ihnen kommen. In der Motivtradition von Nummer 1 stehen die kleinen Vögel, die sich heute in Duisburg finden: Ihre Augen werden ebenfalls von den liegenden Klammern gebildet, die schon im Jahr 2016 Nummer 1 zur entspanntesten Street-Art-Figur Duisburgs machten. Ferdinand Leuxner

 

Abb. 1: Nummer 1. Heike Marianne Liwa, 2016; Abb. 2: Vogelschutzgebiet. Leuxner, 2025.

Wir danken der Künstlerin Heike Marianne Liwa für die Bereitstellung der Bilder aus dem Blog.

 

Zum Weiterlesen:

Heike Marianne Liwa: BAD IMAGE - Heike Marianne Liwa - Bildende Kunst und Fotografie, abgerufen am 17. September 2025.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.