Erlaubt und ergänzt

Veröffentlicht am 24. Oktober 2025 um 13:57

Im zurückliegenden Blogeintrag thematisierten wir die erstaunliche Vielfalt von Stickern, die dort wo sie hängen, auch hängen dürfen. Zwischen Hinweisen auf die Überwachung und Steuerung von Systemen zum kathodischen Korrosionsschutz bei erdverlegten Rohrleitungen und Markierungen von Wanderwegen existieren aber auch eigentlich unerlaubte Sticker, die sich fast unbemerkt in die erlaubten einfügen. Solche Ergänzungen wollen wir heute einmal betrachten.

In der Verlängerung der Königsberger Allee in Duissern befindet sich ein von den Wirtschaftsbetrieben Duisburg aufgestelltes Schild, das den dort befindlichen Basketballkorb als öffentlichen Kinderspielplatz markiert. Darunter befinden sich Aufkleber, auf denen die Verhaltensregeln an diesem Ort festgelegt werden: Wie lange darf man sich an diesem Ort aufhalten und wie soll mit Müll umgegangen werden. Vier Sticker machen darauf aufmerksam, dass Hunde an diesem Ort nicht erwünscht sind und Alkohol hier genauso verboten ist, wie Rauchen oder Zelten. 

Die Verbotskleber sind in ihrer Aufmachung eindeutig als solche zu erkennen: Das nicht erlaubte Objekt ist mit einem roten Balken durchgestrichen worden. An diesem Layout orientiert sich die Ergänzung. Vor weißem Hintergrund machen drei Buchstaben klar, dass neben den genannten Dingen auch die „rechtspopulistische, rechtsextreme und völkisch-nationalistische politische Partei“ (Wikipedia, AfD) AfD und ihre Anhänger*innen auf diesem Spielplatz unerwünscht sind.

Das zweite Beispiel für erlaubte Sticker, die ergänzt wurden, ist in der Hansastraße an einer Hauswand auszumachen. In der Nähe der Autobahnunterführung der A59 findet sich ein inzwischen fast verschwundener Hinweis auf ein Fütterverbot für Tiere. Sticker Artists ergänzten diese um einen kleinen Hasen, der allerdings ebenfalls schon nicht mehr zu erkennen ist. 

Ergänzungen von legalen Stickern werden im gesamten Duisburger Stadtgebiet praktiziert und es muss unbekannt bleiben, wie viele RAL-Aufkleber nachträglich in ihrer Aussage abgeändert wurden und heute ganz andere Themen behandeln. Ferdinand Leuxner

Alle Abb.en Leuxner 2025.

Ich danke Peter W. für die Hinweise auf veränderte RAL-Aufkleber in Dresden, Duisburg und anderswo. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.