Die Anlagen des Landschaftsparks sind ein beliebter Ort für Stickernde aus aller Welt. Insbesondere der höchste, noch erreichbare Schornstein des Hochofens 5 wird von den kleinen Klebern in Beschlag genommen. Im ersten Teil des Eintrags, der den unteren Teil des Schlots zwischen April und Oktober 2025 analysierte, wurde eine erstaunliche Vielfalt an Stickern aus Niedersachsen ausgemacht. Der zweite Teil will noch höher hinaus.
War der untere Abschnitt des Schornsteins noch von der Aussichtsplattform aus einsehbar, sodass Stickerwillige nur die Hand ausstrecken mussten, um die Kleber anzubringen, beginnt der heute betrachtete Teil circa einen Meter oberhalb des Geländers. Damit ist er nur durch abenteuerliches Stellen auf das Geländer erreichbar, was die Anzahl der Sticker stark verringert. Auffallend ist der Wettbewerb um den an der höchsten Stelle angebrachten Sticker, der so etwas wie das Motto für das ganze Symposium darunter vorgibt.
Hier finden sich die Fußballsticker des MSV, die man weiter unten vergeblich sucht. Im April 2025 war allerdings ein anderer Fußballverein ganz oben: Ein Grün-Rot-Weißer Sticker der Emscherkurve Oberhausen samt dem vierblättrigen Glücksblatt als Emblem des Rot-Weiß-Oberhausen. Im Oktober war dieser Sticker genauso verschwunden, wie ein weiterer mit Oberhausen-Bezug.
Eine weitere Auffälligkeit liegt in der hohen Dichte an vergifteten Komplimenten an diesem höchsten Symposium der Stadt. Im April sammeln sich hier drei „Nett hier“-Kleber: Einer ist der bereits erwähnte Oberhausen-Sticker (in Rot mit der Umschrift „Nett hier. Aber waren Sie schon mal im Stadion Niederrhein?“ und einem Hinweis auf den RWO). Darunter ist hier der baden-württembergische Klassiker (Vergiftete Komplimente / Blog | Bildstockart) und ein Hinweis auf die SOKO-NRW zu finden.
Länger halten sich vor allem Aufkleber ohne Fußballhintergrund. Besondere Bedeutung für den Charakter des Ortes über den Dächern der Stadt hat der Aufkleber eines großen Karabinerhaken-Herstellers. Der Hinweis „Expert use only“ zusammen mit einem Totenkopf vor gekreuzten Knochen passt aufgrund der schwierigen Erreichbarkeit des Areals besonders gut. Ferdinand Leuxner
Abb. Leuxner April 2025.
Kommentar hinzufügen
Kommentare